Freiwillige Feuerwehr Spraitbach
Aktuell
Die Kommandanten gratulierten Ehrenkommandant Alois Reif zu seinem 90. Geburtstag, und überbrachten einen
Geschenkkorb
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Spraitbach bot die Feuerwehr Spraitbach für
Daheimgebliebene Kinder auch in diesem Jahr wieder eine „Fire Challenge“ an. Die 22 Kinder wurden zunächst in
zwei Gruppen eingeteilt. Zu Beginn wurde den Kindern die Fahrzeuge der FFW-Spraitbach vorgestellt. Danach
wurden die Gruppen auf den Weg Richtung Stausee geschickt bei dem sie verschiedene Aufgaben
bewerkstelligen mussten.
An der ersten Station musste man sein Geschick beim Brandlöschen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen. An
der nächsten Station musste vom Reichenbach mit einem Joghurt Becher Wasser geschöpft werden, leider hatte
jemand Löcher in die Becher gemacht. Auf dem Weg zum Stausee wurde am Reichenbach mächtig getobt. Das
Säckchenweitwerfen darf natürlich bei der Feuerwehr nicht fehlen. Die letzte Station des Wettkampfes, war am
Stausee das Sackhüpfen.
Mit Begeisterung bewältigten alle Kinder diese „Fire Challenge“. Nach all den Aktivitäten wurde es Zeit, sich zu
stärken. So wurden Rote Würste gegrillt und Getränke verzehrt. Alle nutzten dann die Gelegenheit, mit den
aufgebauten Strahlrohren so richtig zu „Spritzen“, bevor gegen Abend die Rückfahrt mit dem neuen HLF
angetreten wurde. Es war mal wieder ein interessanter Tag mit der Feuerwehr.
Unsere Ausbilder der Jugendfeuerwehr schulten die Mitarbeiter der Fa. Krayer in Brandbekämpfung. Zusätzlich
wurde der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher in einer Praktischen Übung vermittelt.
Am 22. Oktober fand die Hauptversammlung statt. Unter Anderem wurde Timo Bay für 30- jährigen FFW-Dienst
geehrt und Kevin Schurr zum Löschmeister befördert. Außerdem wurden 3 Jugendliche von der Jugendfeuerwehr
in die Aktive Wehr übernommen.
Am 1. April lud die FFW Spraitbach Bürger aus der Gemeinde zu einem Schnuppertag ins Feuerwehrgerätehaus
ein. Ziel war es neue Kameraden für die Einsatzabteilung zu finden.
Der Ausflug im Jahr 2017 führte die FFW Spraitbach an den Main und den Spessart.
Am 21. Oktober fand die Hauptversammlung statt. Unter Anderem wurde Andreas Urban und Michael Kisters für
30- jährigen FFW-Dienst geehrt und Ralph Ehrhardt noch einmal für 5 Jahr zum Stellv. Kommandant gewählt.
Außerdem wurden 3 Jugendliche von der Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr übernommen.
Der Ausflug im Jahr 2018 führte die FFW Spraitbach nach Ulm und um Ulm herum.
IDas diesjährige Kinderferienprogramm der FFW Spraitbach fand am Samstag, den 05. August statt. Auch dieses
Jahr fand wieder die traditionelle Fire Challenge statt. 19 Kinder wollten den spanenden Weg zum Spraitbacher
Stausee bewältigen. Zuerst wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt, die in den nachfolgenden Wettkämpfen
gegeneinander antreten durften. Bevor es jedoch mit dem anstrengenden Wettkampf losging, wurden die
Fahrzeuge der Feuerwehr noch am Gerätehaus gezeigt.
Nun ging es Richtung Tennisplätze los, wo schon die erste Aufgabe auf die zwei Teams wartete. Die Kinder
mussten 5 Minuten lang ein brennendes Haus mit der Kübelspritze löschen, dabei war Zielgenauigkeit gefragt,
denn das Wasser, das exakt den Brandherd erreichte, wurde gemessen. Jetzt ging es bergab, vorbei an der
unteren Ölmühle zum Reichenbach, wo die nächste Herausforderung wartete. Aufgabe hier, war möglichst viel
Wasser aus dem Bach zu holen und in ein Messgefäß zu befördern. Dafür mussten die Teilnehmer eine
Eimerkette vom Reichenbach zum Zielpunkt aufbauen, dabei hatten leider alle Eimer ein Loch. Danach ging es
weiter entlang des Reichenbachs zur nächsten Challenge. Bei dieser musste ein Feuerwehrsäckchen möglichst
weit geschleudert werden. Nicht weit entfernt war nun der Stausee, bei dem die letzte Aufgabe des Tages auf dem
Programm stand. Die Teams mussten sich im Sackhüpfduell messen.
Total „geschafft“ nach dem anstrengenden Wettkampf und dem langen Marsch konnten sich die Teilnehmer bei
einer gegrillten Roten Wurst und einem Getränk stärken. Am Stausee konnten die Kinder noch einmal kräftig mit
dem Feuerwehrschlauch die angrenzende Wiese löschen. Natürlich wurde zum Abschluss noch eine Einsatzfahrt
mit Blaulicht und Martinshorn zurück zum Feuerwehrgerätehaus durchgeführt, an dem schon die Eltern warteten.
Das diesjährige Kinderferienprogramm der FFW Spraitbach fand am Samstag, den 11. August statt. Auch dieses
Jahr fand wieder die traditionelle Fire Challenge statt. 21 Kinder wollten den spanenden Weg zum Spraitbacher
Stausee bewältigen. Zuerst wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt, die in den nachfolgenden Wettkämpfen
gegeneinander antreten durften. Bevor es jedoch mit dem anstrengenden Wettkampf losging, wurden die
Fahrzeuge der Feuerwehr noch am Gerätehaus gezeigt.
Nun ging es Richtung Tennisplätze los, wo schon die erste Aufgabe auf die zwei Teams wartete. Die Kinder
mussten 5 Minuten lang ein brennendes Haus mit der Kübelspritze löschen, dabei war Zielgenauigkeit gefragt,
denn das Wasser, das exakt den Brandherd erreichte, wurde gemessen. Jetzt ging es bergab, vorbei an der
unteren Ölmühle zum Reichenbach, wo die nächste Herausforderung wartete. Aufgabe hier, war möglichst viel
Wasser aus dem Bach zu holen und in ein Messgefäß zu befördern. Dafür mussten die Teilnehmer eine
Becherkette vom Reichenbach zum Zielpunkt aufbauen, dabei hatten leider alle Becher ein Loch. Danach ging es
weiter entlang des Reichenbachs zur nächsten Challenge. Bei dieser musste ein Feuerwehrsäckchen möglichst
weit geschleudert werden. Nicht weit entfernt war nun der Stausee, bei dem die letzte Aufgabe des Tages auf dem
Programm stand. Die Teams mussten sich im Sackhüpfduell messen.
Total „geschafft“ nach dem anstrengenden Wettkampf und dem langen Marsch konnten sich die Teilnehmer bei
einer gegrillten Roten Wurst und einem Getränk stärken. Am Stausee konnten die Kinder noch einmal kräftig mit
dem Feuerwehrschlauch die angrenzende Wiese löschen. Natürlich wurde zum Abschluss noch eine Einsatzfahrt
mit Blaulicht und Martinshorn zurück zum Feuerwehrgerätehaus durchgeführt, an dem schon die Eltern warteten.
Am 20. Oktober fand die Hauptversammlung statt. Unter Anderem wurde Bernd Waibel für weitere 5 Jahr zum
Kommandant und Andreas Grünberger zum Stellv. Kommandant gewählt. Zahlreich aktive Mitglieder wurden für
15 und 25 und 35 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss gewählt.
Das diesjährige Kinderferienprogramm der FFW Spraitbach fand am Samstag, den 03. August statt. Auch dieses
Jahr fand wieder die traditionelle Fire Challenge statt. 29 Kinder wollten den spannenden Weg zum Spraitbacher
Stausee bewältigen.
Der Ausflug im Jahr 2019 führte die FFW Spraitbach nach Nördlingen.
Am 19. Oktober fand die Hauptversammlung statt. Unter Anderem wurde Norbert Roth für 25- jährigen FFW-
Dienst außerdem Phillip Priwitzer und Kevin Schurr für 15- jährigen FFW-Dienst und geehrt. Außerdem wurde
Anderas Urban zum Oberbrandmeister befördert.
Am 17. Oktober fand die Corona Hauptversammlung in der Kulturhalle statt. Unter Anderem wurde Ralf Eggert für
25-jährigen FFW-Dienst außerdem Stephan Abele und Dieter Frank für 35- jährigen FFW-Dienst geehrt.
Außerdem wurde Ralph Ehrhardt zum Oberlöschmeister und Ulrich Strauß zum Hauptlöschmeister befördert.
Am 11. November fand die zweite Corona Hauptversammlung in der Kulturhalle statt. Unter Anderem wurde
ehemaliger Kommandant Werner Straub für 40-jährigen FFW-Dienst außerdem Ute Brucker für 15- jährigen
FFW-Dienst geehrt. Außerdem wurde Kevin Schurr zum Oberlöschmeister befördert.
Der Ausflug im Jahr 2022 führte die FFW Spraitbach ins Allgäu
Am 21. und 22. Mai folgten viele Spraitbacher, Familien unserer Kameradinnen und Kameraden sowie Freunde
der Freiwilligen Feuerwehr der Einladung zum diesjährigen Gartenfest.
Nach zweijähriger Unterbrechung war es endlich wieder soweit. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde im
Innenhof und in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses wieder gefeiert und geschlemmt.
Der Ansturm war gewaltig, sodass wir alle Hände voll zu tun hatten.
Wir haben uns riesig über die hohe Anzahl an Festbesuchern gefreut!
Ein Highlight auf dem diesjährigen Feuerwehrfest war die Fahrzeugweihe des neuen LF10. Der evangelische
Vikar Lukas Gansky und der katholische Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola segneten das neue Löschfahrzeug
und alle Personen, die mit diesem Fahrzeug arbeiten. Bürgermeister Schurr beglückwünschte die Kameradinnen
und Kameraden zu ihrem neuen Gefährt und betonte, dass es eine wichtige Aufgabe der Gemeinde sei, der
Feuerwehr gutes Gerät zur Verfügung zu stellen.
Neben der spannenden Schauübung unserer Jugendfeuerwehr am Sonntagnachmittag kam auch der Spaßfaktor
für unsere jungen Gäste nicht zu kurz. Auf dem Sandspielplatz und während der Besichtigung echter
Feuerwehrfahrzeuge konnte viel erlebt werden.
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Spraitbach möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Besuch beim
diesjährigen Gartenfest bedanken!
Das diesjährige Kinderferienprogramm der FFW Spraitbach fand nach 2 jähriger Pause wieder am Samstag, den
06. August statt. Auch dieses Jahr fand wieder die traditionelle Fire Challenge statt. 32 Kinder wollten den
spannenden Weg zum Spraitbacher Stausee bewältigen.
Am 15. Oktober fand die Hauptversammlung im Gasthaus Lamm statt. Unter anderem wurde Jasmin Munz für 25-
jährigen FFW-Dienst und Andreas Urban und Michael Kisters 35- jährigen FFW-Dienst geehrt. Außerdem wurde
Kevin Schurr zum neuen Stellv. Kommandanten gewählt und Ralph Ehrhardt nach 10- jähriger Kommandantschaft
verabschiedet.