Am 03.05.2012 genehmigte der Gemeinderat einstimmig die Ersatzbeschaffung des 32 Jahre alten TLF 16. DieseEntscheidung kam zustande nachdem Bernd Waibel und Matthias Abele dem Gemeinderat ausführlich dasZustandekommen der Bewertung erklärte. Durch diese Bewertung bekommt den Zuschlag für das Fahrgestell dieFa. Mercedes Benz (geliefert von der Fa. Rosenbauer).Bei dem Aufbau und der Ausrüstung gingen zwei Angebote von der Fa. Ziegler Safty und der Fa. Rosenbauer ein. Durch die Bewertung aufgrund des "Best-Bieter-Verfahren" wurde herausgearbeitet, dass der Aufbau von der Fa. Rosenbauer das bessere Angebot ist. Durch diese Entscheidung des Gemeinderats, ist die Schlagkraft der Spraitbacher Wehr für die nächsten Jahregesichert.
Am 06.05.2012 beteiligte sich die FFW Spraitbach bei einer historischen Löschübung anlässlich der 125-Jahrefeier der FFW Durlangen. Bereits um 14:00 Uhr trafen sich die Kameraden am Feuerwehrhaus um sich mithistorischen Kleidern auszustatten. Danach ging es mit dem Tieflader der Fa. Hölldampf und dem “Schlepper”Richtung Durlangen. Als pünktlich um 16:00 Uhr das Gasthaus Krone brannte rückte die FFW Spraitbach mit der historischen Spritze (Baujahr 1887) und dem “Handwagenteam” aus. Da es keine passenden Pferde gab, musste die Spritze selbstgezogen werden. Beim Eintreffen der Wehr erkundete der Einsatzleiterden Einsatzort und gab sofort den Befehl mit einem Rohr den Brand zubekämpfen. Unsere Feuerwehrdamen haben natürlich sofort das Feuerdurch das offene Fenster bekämpft. Die Feuerwehrmänner mussten fürDruck am Schlauch sorgen. Diese schweißtreibende Arbeit konnte nichtlange durchgehalten werden, daher wurde die Bevölkerung zur Mithilfeaufgefordert. Damit das Wasser in der Pumpe nicht ausging, wurde eineMenschenkette zur Wasserversorgung gebildet. Nachdem die Bürger vonDurlangen den Einsatz übernahmen, konnte auch endlich der Durst gestillt werden. Nach langem Kampf wurde das Feuer schließlich gelöscht und dasFeuerwehrteam aus Spraitbach fuhr im strömenden Regen die Feuerwehrspritze in Richtung Festgelände.Allen Teilnehmern wurde an diesem Tag bewusst, wie anstrengend der Feuerwehreinsatz noch vor 70 Jahren war!
Bilder zum vergrößern anklicken
Am 15.07 beteiligte sich die Aktive- und Jugendfeuerwehr am Umzug anlässlich des 175 jährigen bestehen derFFW-Leinzell. Mit dabei war die historische Feuerwehrspritze und der Handkarren.